Diese Seite wird noch erstellt.
Regeln und Hinweise
- Es wird immer abwechslungsweise gespielt, es darf nie zweimal derselbe Spieler des Teams den Ball spielen.
- Es sind zwei Bälle gleichzeitig im Spiel.
- Es darf erst ab einer bestimmten Distanz (Linie) auf die Tore geschossen werden.
- Es gibt drei verschieden grosse Tore:
- Fussballtor normal = 1 Punkt
- Fussballtor klein = 2 Punkte
- Unihockeytor = 3 Punkte
- Es spielen zwei Teams gegeneinander.
- Spielzeit: 15 Minuten ohne Seitenwechsel
Regeln und Hinweise
- Es wird pro Spielzug immer abwechslungsweise gespielt, zuerst das eine Team, dann das andere.
- Zu zweit aus jedem Team wird versucht einen Mikadostab, ohne dass sich andere bewegen, aus dem Spiel zu nehmen.
- Gelingt dies, dann darf das Team den Stab behalten, gelingt dies nicht bleibt der Stab an seinem Ort.
- Man hat nur eine bestimmte Zeit, um einen Stab zu schnappen.
Ist die Zeit abgelaufen, dann kommt das andere Team zum Zug. - Am Ende der Spielzeit zählen die Teams die Punkte, die alle ihre Mikado-stäbe, die sie schnappen konnten, zusammen ergeben.
- Spielzeit: 20 Minuten
Regeln und Hinweise
- Jedes Team hat seine eigene Stafetten-Bahn.
- Jedes Teammitglied legt die Stafettenrundbahn einmal zurück.
- Es spielen zwei Teams gleichzeitig auf je einer Bahn.
- Wenn die Bahn durchlaufen ist, übergibt man den Bändel an das nächste Teammitglied.
- In der Mitte der Stafetten-Bahn liegt ein grosser Würfel, der dann gewürfelt wird. Die Würfelzahl die dann oben liegt gehört dem Team und wird laufend zusammengezählt.
- 5 Teammitglieder legen den Parcours mit Rollstuhl zurück und 5 Teammitglieder zu Fuss (TeilnehmerIn mit Sehbehinderung wird begleitet, man ist als 2-er-Team unterwegs)
- 9 Strecken-Durchgänge (8 EinzelläuferInnen und ein 2-er-Team)
- Spielzeit: 20 Minuten